Anmelden

iOS-App-Leitfaden

Version
R63
Anmelden

Die Konfiguration Ihrer Organisation bestimmt, wie Sie sich bei der App anmelden:

  • Wenn auf dem Anmeldebildschirm die Schaltfläche Benutzername angezeigt wird, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen anmelden.
  • Wenn auf dem Anmeldebildschirm die Schaltfläche Anmelden ohne andere Felder angezeigt wird, können Sie sich mit Single Sign-On anmelden.
  • Wenn Ihr Gerät Touch ID unterstützt, können Sie sich mit Touch ID anmelden.

Zugangsdaten ermitteln

Wenn Ihre Organisation unter Start > Profil die Registerkarte Apps aktiviert hat, finden Sie Ihre Anmeldedaten (d. h. Benutzername und Unternehmens-ID) für die mobile App im Abschnitt Mobile App:

Screenshot der Downloadlinks für die Dayforce Mobile App.

Wenden Sie sich andernfalls an Ihren Manager oder Dayforce-Administrator.

Anmeldung mit einem Benutzernamen

Die Anmeldung bei der mobilen App erfolgt auf sehr ähnliche Weise wie die Anmeldung bei der Hauptanwendung von Dayforce.

Um sich anzumelden, müssen Sie die App zunächst mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wenn Sie für mehr als einen Kunden arbeiten, der die mobile Dayforce-App verwendet, können Sie die App jedem Konto zuordnen, sodass Sie problemlos zwischen den beiden wechseln können.

Konto hinzufügen

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Konto hinzuzufügen:

  1. Öffnen Sie das Menü und tippen Sie auf Konten verwalten:
  2. Screenshot der Option „Konten verwalten“ im Menü.
  3. Tippen Sie auf Mit einem anderen Konto verbinden:
  4. Screenshot des Bildschirms „Konten“ mit der Schaltfläche „Mit anderem Konto verbinden“.
  5. Wählen Sie aus, wie Sie ein Konto hinzufügen möchten. Sie können ein Konto erstellen oder ein vorhandenes Konto duplizieren:
  6. Screenshot des Bildschirms „Konten“ mit den Optionen „Neues Konto“ und „Konto duplizieren“.
  7. Wenn Sie sich entschieden haben, ein vorhandenes Konto zu duplizieren, zeigt die App eine Liste der vorhandenen Konten an, aus der Sie Ihre Auswahl treffen und dann das duplizierte Konto bearbeiten. Wenn Sie ein Konto erstellen möchten, zeigt die App den Bildschirm Neues Konto an.
  8. Geben Sie in den vorgegebenen Feldern die entsprechende Unternehmens-ID und den Benutzernamen ein.
  9. Hinweis: Die App überprüft Ihre Unternehmens-ID, um sicherzustellen, dass sie gültig ist und dass Sie nicht denselben Wert für die Unternehmens-ID und den Benutzernamen eingegeben haben. Sobald die Unternehmens-ID verifiziert wurde, wird daneben ein Häkchen angezeigt.
  10. Tippen Sie auf Speichern.

Ein Konto für Standard Single Sign-On hinzufügen

Sie haben die Möglichkeit, der App zu erlauben, nur die Anmeldemethode SSO (Single Sign-On) anzuzeigen, wenn Sie sich nicht mit der systemeigenen Authentifizierung (Benutzername und Passwort) bei der App anmelden.

Einrichtung

Deaktivieren Sie die systemeigene Authentifizierung für SSO-Anwender in der Hauptanwendung, indem Sie in der Registerkarte Eigenschaften im Abschnitt Allgemein unter Systemadministrator >Kundeneigenschaften auf das Kontrollkästchen Systemeigene Authentifizierung für SSO-Anwender zulassen (schließt OData- und Web-Service-Funktionen aus) klicken.

Einrichtung eines mobilen Kontos

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Konto für das standardmäßige Single Sign-On einzurichten:

  1. Öffnen Sie das Kontextmenü und tippen Sie auf Konten verwalten.
  2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Mit einem anderen Konto verbinden.
  3. Geben Sie die entsprechende Unternehmens-ID ein.
  4. Hinweis: Diese besteht aus einem einzelnen Wort ohne Leerzeichen.
  5. Tippen Sie im Bildschirm Neues Konto auf Unternehmens-ID überprüfen.
  6. Die App zeigt einen Authentifizierungsdialog an, um Sie darüber zu informieren, dass Sie Ihre SSO-Anmeldeinformationen verwenden müssen.
  7. Tippen Sie in der Dialogmeldung Authentifizierung auf Ok.
  8. Hinweis: In einigen Fällen zeigt die App die Schaltfläche Dayforce-Authentifizierung aktivieren am unteren Bildschirmrand an. Ein Arbeitnehmer muss möglicherweise die systemeigene Authentifizierungsmethode anstelle von SSO verwenden, z. B. hat ein Arbeitnehmer während des Onboardings oder Offboardings möglicherweise weniger Netzwerkzugriff.
  9. (Optional) Wenn Sie Dayforce-Authentifizierung aktivieren auswählen.
  10. Wenn Ihr Unternehmen für die Verwendung von SSO eingerichtet ist, zeigt die App eine Meldung an, die Sie darüber informiert, dass die Aktivierung der Dayforce-Authentifizierung für Sie möglicherweise nicht funktioniert.
  11. Wählen Sie in der Dialognachricht Dayforce-Authentifizierung aktivieren die Option Aktivieren aus.
  12. Wenn die Aktivierung der Dayforce-Authentifizierung erfolgreich ist, zeigt die App sowohl SSO- als auch systemeigene Authentifizierungs-Anmeldeoptionen auf Ihrem Kontoeinrichtungsbildschirm an.

Kontokacheln

Auf dem Anmeldebildschirm zeigt die App für jedes hinzugefügte Konto einen Punkt an. Wenn Sie die App beispielsweise mit zwei Konten verknüpfen, werden zwei Punkte angezeigt. Es wird auch die Unternehmens-ID über dem Benutzernamen angezeigt, sodass Sie sehen, bei welchem Konto Sie sich anmelden.

Screenshot einer Kontokachel.

Jedes Konto wird auf einer separaten Kachel angezeigt. Sie können zwischen Konten wechseln, indem Sie über den Bildschirm wischen, um die entsprechende Kontokachel anzuzeigen.

Ändern Sie die Reihenfolge Ihrer Kontokacheln:

  1. Öffnen Sie das Menü oben rechts und tippen Sie auf Konten verwalten.
  2. Tippen Sie auf dem Bildschirm Konten auf Bearbeiten.
  3. Halten Sie Symbol zum Neuanordnen gedrückt und ziehen Sie die Konten auf dem Bildschirm Konten in die gewünschte Reihenfolge.
  4. Tippen Sie auf Fertig.
Screenshot der Kontenliste. Screenshot der neu geordneten Kontenliste.

Die App zeigt die Kontokacheln in derselben Reihenfolge wie die auf dem Bildschirm Konten aufgeführten Konten an.

Konto bearbeiten oder löschen

So bearbeiten Sie die Einstellungen für eines der Konten:

  1. Navigieren Sie zur entsprechenden Kachel.
  2. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen unter der Schaltfläche Anmelden.
  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Um das Konto zu bearbeiten, ändern Sie die erforderlichen Einstellungen.
    • Um das Konto von Ihrem Telefon zu entfernen (z. B. wenn Sie nicht mehr für eines der Unternehmen arbeiten), tippen Sie unten im Bildschirm Konto bearbeiten auf die Schaltfläche Konto entfernen.

Bei einem Konto anmelden

Nachdem Sie die erforderlichen Konten konfiguriert haben, können Sie sich bei ihnen anmelden, indem Sie zur erforderlichen Kachel wischen und Ihr Kennwort eingeben.

Tipp: Sie können das eingegebene Kennwort anzeigen, indem Sie das Symbol Symbol für Ansicht gedrückt halten. Die App zeigt das Kennwort nur an, während Sie das Symbol Symbol für Ansicht gedrückt halten.

Single Sign-On-Anmeldung (SSO)

Mit Single Sign-On (SSO) können Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen für das Netzwerk Ihres Unternehmens bei der Dayforce-App anmelden, anstatt sich einen anderen Benutzernamen und ein Passwort merken zu müssen.

Wenn Ihre Organisation SSO verwendet, zeigt die App auf dem Anmeldebildschirm eine einzelne Anmelden-Schaltfläche anstelle von Feldern für Benutzername und Kennwort an.

So melden Sie sich mit SSO an:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden. Die App startet dann Ihren Standardbrowser.
  2. Geben Sie die Anmeldeinformationen für das Netzwerk Ihrer Organisation in die dafür vorgesehenen Felder ein.
  3. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit SSO anmelden, müssen Sie zur Autorisierung auf die Schaltfläche Zulassen klicken.

Mit Touch ID anmelden

Nach Ihrer ersten erfolgreichen Anmeldung zeigt die App einen Popup-Dialog an, der Sie fragt, ob Sie zukünftig Touch ID verwenden möchten:

Screenshot des Anmeldebildschirms mit dem Popup-Dialogfeld, in dem Sie aufgefordert werden, die Touch-ID zu aktivieren.

Hinweis: Das obige Popup-Dialogfeld gilt für Geräte, die Touch ID unterstützen.

Außerdem enthält der Bildschirm Neues Konto keine Touch ID-Informationen:

Screenshot des Bildschirms „Neues Konto“, auf dem keine Touch-ID-Option angezeigt wird.

Wenn Sie Touch ID in Zukunft verwenden möchten, können Sie sich bei der nächsten Anmeldung mithilfe Ihres Fingerabdrucks anmelden. Bei Bedarf können Sie ein anderes Kennwort eingeben (z. B. wenn Sie Ihr Kennwort seit Ihrer letzten Anmeldung geändert haben), indem Sie auf die Schaltfläche Kennwort eingeben tippen:

Screenshot des Anmeldebildschirms mit den Anmeldeoptionen „Touch-ID“ oder „Kennwort eingeben“.

Wenn Sie Touch ID in Zukunft nicht mehr verwenden möchten, können Sie es jederzeit in Ihrem Konto deaktivieren. Wählen Sie beim Bearbeiten Ihres Kontos die Option Touch ID aktivieren:

Screenshot des Bildschirms „Konto bearbeiten“ mit der Umschaltfläche „Touch-ID aktivieren“.

Nachdem Sie Ihre Änderungen gespeichert haben, weist die App Sie darauf hin, dass Sie bei der ersten Anmeldung Ihr Kennwort eingeben müssen:

Screenshot der Pop-up-Nachricht nach dem Speichern der Änderungen.

Weitere Informationen zur Touch ID-Sicherheit auf dem iPhone und dem iPad finden Sie unter:
http://support.apple.com/en-us/HT5949

Weitere Informationen über die Verwendung und Konfiguration von Touch ID finden Sie unter:
http://support.apple.com/en-us/HT5883

Touch ID-Dialog für Benutzer mit einem Konto

Bevor Sie beginnen: Touch ID muss aktiviert sein.

Die App zeigt automatisch den Touch ID-Dialog für Benutzer mit einem Konto an. Der Touch ID-Dialog wird angezeigt, wenn:

  • Die App wird gestartet.
  • Ein Benutzer kehrt nach einer abgelaufenen Sitzung zum Anmeldebildschirm zurück.
  • Ein Benutzer gelangt nach dem Neustart der App zum Anmeldebildschirm.

Screenshot des Anmeldebildschirms mit der Touch-ID-Popup-Meldung.

Fehlgeschlagene Anmeldung

Sie werden vor Ihrem letzten Anmeldeversuch gewarnt, wenn Sie Ihr Kennwort wiederholt falsch eingeben. Nach dem zweiten fehlgeschlagenen Anmeldeversuch werden Sie gewarnt, dass Ihr Konto gesperrt wird. Nach dem dritten fehlgeschlagenen Anmeldeversuch zeigt die App einen Popup-Dialog an, der erläutert, warum Sie gesperrt sind, und gibt die Dauer der Sperrung an. Das Konto wird standardmäßig für 120 Minuten für Sie gesperrt.

Hinweis: Die Dauer der Kontosperrung kann geändert und festgelegt werden.

Ihr Kennwort zurücksetzen

Wenn Sie nicht in der App angemeldet sind, setzen Sie Ihr Kennwort zurück, indem Sie im Anmeldebildschirm auf Kennwort vergessen tippen. Wenn Sie in der App angemeldet sind, tippen Sie auf die Schaltfläche Kennwort zurücksetzen oder innerhalb der Funktion Mein Profil auf den entsprechenden Menüeintrag.

Hinweis: Wenn in der App Kennwort zurücksetzen nicht angezeigt wird, haben Sie keinen Zugriff zum Zurücksetzen Ihres Kennworts erhalten. Wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten, damit dieser Ihr Kennwort für Sie zurücksetzt.

Aktualisieren des Softwaredialogs bei der Anmeldung

Die App zeigt auf dem Anmeldebildschirm einen Dialog an, der Sie darüber informiert, dass ein App-Update verfügbar ist, und Ihnen die Möglichkeit bietet, die App zu aktualisieren. Wenn Sie kein Update durchführen, zeigt die App den Dialog bei jedem Anmeldeversuch an.

Ihr Kennwort vorübergehend anzeigen

Sie können das Kennwort, das Sie im Anmeldebildschirm und im Bildschirm Kennwort ändern eingeben, vorübergehend anzeigen, indem Sie das Symbol „Kennwort anzeigen“ gedrückt halten Symbol anzeigen. Das Kennwort wird nur angezeigt, während Sie die Taste gedrückt halten.

Häufig gestellte Fragen anzeigen

Sie können häufig gestellte Fragen vom Anmeldebildschirm aus anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche FAQ tippen. Die App öffnet die FAQ-Seite in Ihrem Standardbrowser, auf der Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen wie „Wie lautet meine Unternehmens-ID?“ und „Wie setze ich mein Passwort zurück?“ erhalten.

Sicherheitsfragen

Sie können Ihre eigenen Sicherheitsfragen einrichten, die Sie beantworten müssen, wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Sicherheitsfragen konfigurieren

Aktivieren Sie unter Systemadministrator > Rollen auf der Registerkarte Funktionen die Rollenfunktion Mobil > Mein Profil >Sicherheitsfragen.

Sicherheitsfragen einrichten

So richten Sie Sicherheitsfragen ein:

  1. Wählen Sie unter Mein Profil Sicherheitsfragen aktualisieren aus.
  2. Geben Sie Ihr aktuelles Kennwort ein.
  3. Beantworten Sie die Sicherheitsfragen eins und zwei.
  4. Hinweis: Sie können die aktuellen Sicherheitsfragen ändern, indem Sie auf die Frage tippen, um die Frageoptionsliste zu öffnen. Neben der gewählten Frage befindet sich ein Häkchen.
  5. Speichern.
  6. Wenn Sie das nächste Mal auf dem Anmeldebildschirm auf Kennwort vergessen tippen, zeigt die App die von Ihnen eingerichteten Sicherheitsfragen an.

Sicherheitsfragen aktualisieren

Wenn Sie Ihre Sicherheitsfragen nicht eingerichtet haben, zeigt die App beim Anmelden eine Aufforderung an. Wählen Sie Einrichten aus, um Ihre Sicherheitsfragen einzurichten. Wenn Sie Überspringen auswählen, wird bei der nächsten Anmeldung derselbe Dialog angezeigt:

Screenshot des Dialogfelds „Sicherheitsfragen einrichten“.

Hinweis: Die App zeigt dieses Dialogfeld an, wenn Sie sich mit Ihren systemeigenen Authentifizierungsdaten anmelden, nicht wenn Sie sich mit Single Sign-On (SSO) anmelden.