Bevor Sie beginnen: Um diese Integration erfolgreich konfigurieren zu können, müssen Sie ein aktives Microsoft Teams-Konto (kein Testkonto) haben und sich an die Vertragsbedingungen in Ihrem Vertrag halten. Die Integration ist für Microsoft Teams SaaS verfügbar und unterstützt keine lokalen Bereitstellungen.
Um ein Microsoft Teams-Webinar-Konto hinzuzufügen, müssen Sie sich bei Microsoft Azure anmelden und die App registrieren.
- Gehen Sie zu Einrichtung der Weiterbildung >Webinar-Einstellungen und klicken Sie auf die Registerkarte Microsoft Teams. Kopieren Sie den Wert in das Feld Microsoft Teams OAuth – Konto-URL weiterleiten in Dayforce. Fügen Sie den Wert in Microsoft Azure ein, um den Umleitungs-URI zu definieren.
- Kopieren Sie die Anwendungs-ID (Client) und die Verzeichnis-ID (Mandant) aus Microsoft Azure, um die Felder Client ID und Tenant ID in Dayforce zu definieren.
- Konfigurieren Sie ein Kundengeheimnis in Microsoft Azure, und legen Sie für den Ablauf „Nie“ fest. Berechnen Sie den Geheimwert und geben Sie ihn in das Feld Kundengeheimnis in Dayforce ein.
- Fügen Sie mithilfe der Microsoft Graph-API die folgenden API-Berechtigungen in Microsoft Azure hinzu:
- Die Option OnlineMeetings.ReadWrite im OnlineMeetings-Menü.
- Die Option offline_access im OpenID-Berechtigungsmenü.
- Die Option openid im OpenID-Berechtigungsmenü.
- Die Option read.user im OpenID-Berechtigungsmenü.
- Wählen Sie den Sitzungstyp Meeting oder Ereignis aus. Orientieren Sie sich bei Ihrer Auswahl an der Art der Ereignisse, die Sie mit dem zu erstellenden Konto verwalten.
- Definieren Sie die maximal zulässige Anzahl von Sitzungen pro Kurs (bis zu 999), die maximale Anzahl von Sitzungen, die dieses Konto verwalten kann, und die maximale Anzahl gleichzeitiger Räume. Die Anzahl der gleichzeitigen Räume ist in Ihrer Microsoft Teams-Lizenz vereinbart.
- Klicken Sie auf Erstellen. Sie werden für die Kopplung der App zu Microsoft Teams weitergeleitet.