Integration mit LinkedIn-Weiterbildung konfigurieren

Weiterbildungsleitfaden

Version
R2024.1.1
Integration mit LinkedIn-Weiterbildung konfigurieren

Bevor Sie beginnen: Um mit der Integration zu beginnen, müssen Sie zunächst die richtigen Einstellungen konfigurieren und die Anmeldeinformationen von Ihrem LinkedIn Learning-Konto außerhalb von Dayforce abrufen.

  1. Gehen Sie zu Einrichtung der Weiterbildung > Inhaltsmarktplatz.
  2. Klicken Sie auf LinkedIn Learning.
  3. Klicken Sie auf LinkedIn Learning aktivieren.
  4. Geben Sie im rechten Bereich die entsprechenden Anmeldeinformationen ein. Sie sollten sich direkt an LinkedIn Learning wenden, um die erforderlichen Anmeldeinformationen für diese Integration zu erhalten.
  5. Im Ansichtsmodus legen Sie fest, ob die Kurse, die Sie aus LinkedIn Learning importieren, in einem neuen Fenster, im LinkedIn Learning-Portal oder im Inline-Kurs-Player wiedergegeben werden.
  6. Sie können den Ansichtsmodus in diesem Bereich jederzeit ändern, indem Sie die Einstellungen konfigurieren, aber Ihre Änderungen sind nicht rückwirkend. Der von Ihnen ausgewählte Ansichtsmodus wird auf die Kurse angewendet, die Sie aus LinkedIn Learning importieren, solange die Option ausgewählt ist. Das bedeutet, dass Sie gemischte Ansichtsmodi für Ihre Kurse haben, wenn Sie den Ansichtsmodus mehrmals ändern.
  7. Sie können Ihre Anmeldeinformationen jederzeit bearbeiten, indem Sie auf die Schaltfläche Einstellungen konfigurieren klicken und eine andere Client-ID oder ein anderes Client-Geheimnis eingeben.

Hinweis: Sie können keine LinkedIn Learning-Kategorien in Dayforce importieren.

Inhalte aus LinkedIn Learning importieren

Auf Ihrer Plattform können Sie LinkedIn Learning-Inhalte entweder als einzelnen Kurs im Kursmanagement oder als Schulungsmaterial in das zentrale Repository importieren.

Hinweis: Beim Importieren der Inhalte als Kurs werden diese auch als Schulungsmaterial im zentralen Repository gespeichert.

So importieren Sie Inhalte aus LinkedIn Learning:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren im Kurs.
  2. Importtyp wählen:
    • Als Schulungsmaterial in das zentrale Repository importieren: Der Kurs wird in das zentrale Repository importiert, wo Sie die Inhalte als Schulungsmaterial in Kurse verschieben können.
    • Der Kurs wird in das zentrale Repository importiert, und Sie erstellen auch einen Kurs mit dem gleichen Namen wie das Schulungsmaterial.
    • Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Sprache der zu importierenden Inhalte eine aktive Kultureinstellung in Dayforce ist, sonst wird der entsprechende Kurs möglicherweise nicht erstellt.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie das Kategorieziel aus. Wenn Sie den Kurs als Schulungsmaterial importieren, klicken Sie auf Bestätigen.
  5. Wenn Sie auch Kurse erstellen, klicken Sie auf Weiter und fahren Sie mit den folgenden optionalen Schritten fort.
  6. (Optional) Um den Kurs in Katalogen verfügbar zu machen, wählen Sie diese aus der Liste aus. Klicken Sie auf Weiter.
  7. (Optional) Wählen Sie einzelne Teilnehmer, Teilnehmer einer Arbeitnehmergruppe oder Teilnehmer in einer Organisationsfiliale aus, um sie für den Kurs anzumelden.
  8. Klicken Sie auf Bestätigen.

Massenimport von Inhalten aus LinkedIn Learning

So importieren Sie mehrere Kurse aus LinkedIn Learning:

  1. Klicken Sie auf das Download-Symbol in der oberen rechten Ecke.
  2. Wählen Sie aus, welche Kurse Sie importieren möchten, und wählen Sie dann aus, ob sie als Inhalt des zentralen Repository oder als Kurse importiert werden sollen.
  3. (Optional) Wählen Sie das Kategorieziel aus. Mit dieser Importoption können Sie zu diesem Zeitpunkt keine Benutzer für Kurse anmelden, da Kurse unterschiedliche Arten von Zielgruppen haben können.
  4. Klicken Sie auf Importieren.

Best Practices für die Verwaltung von LinkedIn Learning für den Inhaltsmarktplatz

Stellen Sie beim Festlegen der Sichtbarkeit des LinkedIn Learning-Katalogs sicher, dass die Anzahl der Benutzer, die auf den Katalog zugreifen, die Anzahl der LinkedIn Learning-Lizenzen, die Sie erworben haben, nicht überschreitet.

Für LinkedIn Learning gilt eine API-Begrenzung von 500 zurückgegebenen Kursen, die dafür sorgen soll, dass die Leistung des Connectors des Partners erhalten bleibt. Dayforce ist nicht als Repository für die gesamte Bibliothek des Inhaltsanbieters gedacht, da ein Versuch sich negativ auf die Importleistung auswirken kann. Sie sollten Ihre Suche immer auf die spezifischen Schulungen Ihrer Teilnehmer abstimmen, wenn Sie Kurse importieren.

In bestimmten Situationen sind Inline-Inhalte möglicherweise nicht verfügbar. Um die Inhalte sichtbar zu machen, befolgen Sie die Schritte für Ihren Browser:

Chrome

  1. Gehen Sie zu Einstellungen.
  2. Wählen Sie Datenschutz und Sicherheit.
  3. Wählen Sie Cookies und andere Standortdaten.
  4. Ändern Sie die Einstellung zu Alle Cookies zulassen.

Firefox

  1. Gehen Sie zu Einstellungen.
  2. Wählen Sie Datenschutz und Sicherheit.
  3. Scrollen Sie nach unten zu Cookies und Standortdaten und klicken Sie auf Ausnahmen verwalten.
  4. Geben Sie https://www.linkedin.com ein und klicken Sie auf Zulassen.

Safari

  1. Gehen Sie zu Präferenzen.
  2. Wählen Sie Datenschutz.
  3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Standortübergreifendes Tracking verhindern.

Microsoft Edge

  1. Gehen Sie zu Einstellungen.
  2. Wählen Sie Datenschutz, Suche und Service.
  3. Klicken Sie auf Ausnahmen und dann auf Standort hinzufügen.
  4. Geben Sie [*.]docebo.info ein und klicken Sie auf Hinzufügen.