Entgelteinrichtung

Versionshinweise Dayforce Release 2024.2.0

Version
R2024.2.0
Release Date
8/13/2024
Entgelteinrichtung
ID Beschreibung

APJ-1476

APJ-2586

Die Einstellung Geschlecht im Arbeitnehmerkriterium unter Entgelteinrichtung > Anspruchsberechtigungen wurde in Zugewiesenes Geschlecht umbenannt.

APJ-2887

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Details zu bestimmten Formularen zu konfigurieren, darunter die Toleranzperiode für die Genehmigung und Einreichung und die Toleranzperiode für Einreichungen, die rück- oder vordatiert sind. Zur Unterstützung dieser Funktionen wurde der Bildschirm „Konfiguration WFM-Formular“ zur Entgelteinrichtung hinzugefügt. Mit dieser Funktion können Benutzer die Toleranzperiode für die Einreichung und Genehmigung des Formulars „Schicht ändern“, des Formulars „Anwesenheitsbescheinigung“ und des Formulars „Formular „Überstundenantrag“ konfigurieren. Außerdem können sie die Toleranzperiode für rück- und vordatierte Einreichungen des Formulars „Elternzeitplanung“ konfigurieren.

Siehe WFM-Formulare konfigurieren im Dayforce Implementation Guide.

WCI-3521

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Saldoübertragungen in Dayforce auszulösen, wenn die Summe eines angegebenen Saldos einen bestimmen Wert unter- oder überschreitet. Bisher mussten Benutzer Änderungen von Salden, die nach dem Erreichen eines bestimmten Grenzwertes erfolgten, manuell aktualisieren. Zur Unterstützung dieses Updates wurde das Gesamtsaldo-Kriterium zu Entgelteinrichtung > Entgeltrichtlinie hinzugefügt. Das Kriterium kann zu jeder Entgeltregel hinzugefügt werden, die Salden aktualisiert, z. B. Überstunden- oder Gleitzeitsalden. Mit dieser Konfiguration löst Dayforce Saldoübertragungen aus, wenn der im Kriterium definierte Saldo-Grenzwert erreicht wird.

Siehe Gesamtsaldo-Kriterium im Dayforce Implementation Guide.

WCI-31123

WCI-40113

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Rückschauperiode um die Anzahl der Wochen unbezahlten Urlaubs in der Rückschauperiode zu verlängern. Mit diesem Update wird gewährleistet, dass die Rückschauperiode auf gearbeiteter Zeit basiert, nicht auf verstrichener Zeit. Außerdem wurde die Möglichkeit hinzugefügt, zu definieren, was als nicht gearbeitete Woche gilt. Zur Unterstützung dieses Updates wurden die folgenden Einstellungen zu „Regel – Prämie für durchschnittliche Arbeit“ unter Entgelteinrichtung > Anspruchsberechtigungen hinzugefügt:

  • Rückschauperiode um Wochen ohne Arbeit erweitern
  • Rückschauwiederholungsgrenze erweitern
  • Definition von Wochen ohne Arbeit

Siehe Regel – Prämie für durchschnittliche Arbeit im Dayforce Implementation Guide.

WCI-33889

WCI-38069

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mithilfe einer Entgeltregel Abwesenheits-Entgeltcodes automatisch zu aktualisieren, um die gesetzlichen Vorgaben eines Landes zu erfüllen, ohne die Codes manuell aktualisieren zu müssen. Zur Unterstützung dieses Updates wurde die Änderungsregel zur kontinuierlichen Abwesenheit zu Entgelteinrichtung > Entgeltrichtlinie hinzugefügt. Diese Regel kann die Entgeltcodes und -kategorien nach einer vorgegebenen Anzahl an aufeinanderfolgenden Tagen der Abwesenheit eines Arbeitnehmers oder gleich zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses aktualisieren. Mit dieser Regel können Sie z. B. bezahlte Krankheitstage nach einer bestimmten Anzahl an aufeinanderfolgenden krankheitsbedingten Fehltagen in unbezahlte Krankheitstage ändern.

Siehe Änderungsregel zur kontinuierlichen Abwesenheit im Dayforce Implementation Guide.

WCI-37584

Die Hintergrundaufgabe „Basislohn-Neuberechnung“ wurde aktualisiert und berücksichtigt jetzt den Wert im Feld Wochen pro Jahr im Bereich Tarif-/Gehaltsumrechnung auf der Registerkarte Abrechnungskreis-Eigenschaften unter Entgelteinrichtung > Entgeltgruppe. Wenn das Feld Wochen pro Jahr leer ist, nutzt die Aufgabe bei der Berechnung des Jahresentgelts 52 Wochen als Standard.

WCI-40222

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Schichten basierend auf der Endzeit ihres Stempeluhreintrags in der Zuschlagsregel für Schichten unter Entgelteinrichtung > Entgeltrichtlinie zu qualifizieren. Zur Unterstützung dieser Funktion wurden die folgenden Einstellungen zur Regel hinzugefügt:

  • Endzeit zur Schichtbestimmung
  • Regionsanfang
  • Regionsanfang ist inklusive
  • Regionsende
  • Regionsende ist inklusive

Siehe Zuschlagsregel für Schichten im Dayforce Implementation Guide.

WCI-42445

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Zeitplanänderungsgründe in der Zuschlagsregel für Schichtplanänderung unter Entgelteinrichtung > Entgeltrichtlinie ein- und auszuschließen. Zur Unterstützung dieses Updates wurden die folgenden Einstellungen zur Regel hinzugefügt:

  • Berechtigte Gründe für Schichtplanänderung
  • Nicht berechtigte Gründe für Schichtplanänderung

Die bei diesen Einstellungen verfügbaren Optionen können Sie auf der Registerkarte Zeitplanänderungsgrund unter Schichtplansetup > Zeitplanänderungsrichtlinie konfigurieren.

Siehe Zuschlagsregel für Schichtplanänderung im Dayforce Implementation Guide.

WCI-42447

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, für die betragsbasierte Schwellenwertregel die Arbeitnehmermerkmale zu verwenden, die unter HR-Admin > Arbeitnehmereigenschaften konfiguriert sind. Zur Unterstützung dieses Updates wurde die Dropdown-Liste Arbeitnehmermerkmal zur Regel hinzugefügt. Diese Einstellung ist optional. Wenn sie festgelegt ist, hat sie Vorrang vor der Einstellung Schwellenwertbetrag. Die Regel bestimmt mithilfe des ausgewählten Arbeitnehmermerkmals den Betrag, bei dem die Regel das Entgeltsegment teilt und dem übersteigenden Betrag den konfigurierten Entgeltcode oder die konfigurierte Entgeltkategorie zuweist.

Hinweis: Um ein Arbeitnehmermerkmal in diese Einstellung aufzunehmen, wählen Sie unter HR-Admin > Arbeitnehmereigenschaften aus der Dropdown-Liste Datentyp die Option Numerisch und aus der Dropdown-Liste Zuweisungsfähig die Option Jeweils einzeln aus. Arbeitnehmermerkmale, die nicht mit diesen Optionen konfiguriert sind, werden nicht in die Einstellung einbezogen.

Siehe Betragsbasierte Schwellenwertregel im Dayforce Implementation Guide.

WCI-42534

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eine Methode für die Saldoumrechnung in der Regel für Saldoübertrag unter Entgelteinrichtung > Anspruchsberechtigungen auszuwählen. Bisher ging Dayforce bei der Anwendung dieser Regel davon aus, dass der Saldowert in Stunden angegeben war, und rechnete ihn standardmäßig in Minuten um. In manchen Fällen ist der Saldo aber vielleicht in Tagen oder Wochen angegeben und soll nicht in Minuten umgerechnet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion wurde die Einstellung Methode für die Saldoumrechnung zur Regel für Saldoübertrag hinzugefügt. Diese Einstellung kann so konfiguriert werden, dass der Saldowert in Minuten umgerechnet wird, oder so, dass die Umrechnung in Minuten verhindert wird, wenn sie nicht erfolgen soll.

Siehe Regel für Saldoübertrag im Dayforce Implementation Guide.

WCI-43728

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Arbeitnehmer basierend auf ihren Statusgründen im Arbeitnehmerkriterium unter Entgelteinrichtung > Entgeltrichtlinie zu qualifizieren. Zur Unterstützung dieses Updates wurden die folgenden Einstellungen zum Arbeitnehmerkriterium hinzugefügt:

  • Gründe für Beschäftigungsstatus einbeziehen
  • Gründe für Beschäftigungsstatus ausschließen

Die Statusgründe, die in diesen Einstellungen angezeigt werden, werden unter HR-Admin > Grund für Beschäftigungsstatus konfiguriert. Wenn der Grund für den Beschäftigungsstatus konfiguriert ist, kann er für jeden Arbeitnehmer aus der Dropdown-Liste Grund auf der Registerkarte Beschäftigungsstatus auf dem Bildschirm Beschäftigung > Einstellungen Beschäftigung unter „Arbeitnehmer“ ausgewählt werden.

Siehe Arbeitnehmerkriterium im Dayforce Implementation Guide.