Bevor Sie beginnen: In der Regel erhält der Vergütungsadministrator eine Budgetgenehmigung für die Organisation, bevor er den Vergütungszyklus konfiguriert.
Weisen Sie auf der Registerkarte Budgets unter Vergütungs-Setup > Vergütungszyklen jedem Manager im Vergütungszyklus einen Budgetbetrag zu.
Wenn Sie zur Registerkarte Budgets gehen und auf Generieren klicken, zeigt Dayforce ein Budget-Arbeitsblatt mit der Liste der konfigurierten Entgeltkomponenten und der von Ihnen definierten Organisationsstruktur an. Wenn für die Entgeltkomponenten Vergütungspläne konfiguriert sind, wird das Budget-Arbeitsblatt basierend auf dem bonusberechtigten Gehalt generiert, das in der Planperiode nur für berechtigte Arbeitnehmer konfiguriert wurde, um das gesamte Grundgehalt zu bestimmen. Sie können mit der Option Budget festlegen im ToolStrip die Budgets für jede Entgeltkomponente im Zyklus festlegen und die Beträge nach Bedarf für die einzelnen Manager anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Budgets für Entgeltkomponenten festlegen.
Wenn eine oder mehrere Entgeltkomponenten für die Verwendung importierter bonusberechtigter Gehaltswerte konfiguriert wurden, zeigt Dayforce ein Warnsymbol () neben diesen Entgeltkomponenten im Budget-Arbeitsblatt an. Diese Warnung weist darauf hin, dass Sie die Gehälter importieren müssen, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen finden Sie unter Bonusberechtigte Gehälter importieren.
Wenn das Kontrollkästchen Zielbonus übernehmen für eine Lohnkomponente ausgewählt wurde, zeigt Dayforce im Budget-Arbeitsblatt die Spalten Gesamtes Grundgehalt und Gesamter Zielbonus an, zusätzlich zu den Feldern für Budget-Prozentsatz und -Betrag. Außerdem wird (Nach Zielbonus) neben der Spalte Budget gezeigt, um anzugeben, dass sie von den konfigurierten Zielboni abhängig ist:
Wenn das Kontrollkästchen Zielbonus übernehmen für eine Entgeltkomponente ausgewählt wurde, die auf einem Vergütungsplan basiert, der mit einem Pauschalbetrag-Zieltyp konfiguriert wurde, zeigt Dayforce im Budget-Arbeitsblatt nur die Spalten Gesamter Zielbonus und Budget (nach Zielbonus) an.
Wenn das Kontrollkästchen Zielbonus übernehmen für eine Entgeltkomponente ausgewählt wurde, die auf dem Vergütungsplan basiert, der mit einem prozentualen Zieltyp konfiguriert wurde, wird der gesamte Zielbonus anhand des Zielbonus für die Tätigkeitszuweisung oder des Zielbonus-Prozentsatzes berechnet, der im Plan für berechtigte Arbeitnehmer konfiguriert ist. Sie können in der Funktion „Vergütungsplan Verwaltung“ Zielbonusüberschreibungen definieren.
Für diese Lohnkomponenten können Sie das Budget (oder die Finanzierung) für Zielbonusauszahlungen im Arbeitsblatt anpassen, indem Sie einen neuen Wert als Festbetrag oder als Prozentsatz des gesamten Zielbonus im Dialogfeld Budget festlegen eingeben, oder Sie können den Import Bonusfinanzierung durch Arbeitnehmer verwenden, um das Budget basierend auf benutzerdefinierten Finanzierungsprozentsätzen für jeden Arbeitnehmer festzulegen.Weitere Informationen finden Sie unter Bonusfinanzierung durch Arbeitnehmer importieren.
Wenn als Zieltyp Keine ausgewählt wurde und das Kontrollkästchen Prozentsatz des Gehalts für alle Komponenten der Equity-Vergütung im Vergütungszyklus deaktiviert ist, dann:
- Die Option Budget festlegen im Toolstrip ist deaktiviert.
- Wichtig: Wenn eine der Entgeltkomponenten mit dem Equitytyp im Vergütungszyklus den Zieltyp Keine und das Kontrollkästchen Prozentsatz des Gehalts deaktiviert hat, wird diese spezifische Entgeltkomponente nicht angezeigt, wenn Sie im ToolStrip auf die Option Budget festlegen klicken.
- Die Spalten Gesamtes Grundgehalt und % werden im Budget-Arbeitsblatt nicht angezeigt.
In diesem Fall können Sie fortfahren, indem Sie das Kontrollkästchen Keine Budgets verteilt aktivieren oder die Dropdown-Liste Importieren > Budgets nach Manager im Toolstrip verwenden. Sie können das Budget auch als Pauschalbetrag für jeden Manager im Arbeitsblatt eingeben.
Wenn als Zieltyp Keine ausgewählt wurde, wurde das Kontrollkästchen Prozentsatz des Gehalts und die Option Bonusberechtigte Gehälter importieren für die Komponente der Equityentgeltkomponente ausgewählt. Sie müssen bonusberechtigte Gehälter importieren, bevor Sie das Budget generieren können. Dayforce zeigt ein Warnsymbol () neben den Entgeltkomponenten im Budget-Arbeitsblatt an. Verwenden Sie die Dropdown-Liste Importieren > Bonusberechtigte Gehälter, um berechtigte Gehälter zu importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Bonusberechtigte Gehälter importieren.
Wenn als Zieltyp Pauschalbetrag ausgewählt wurde und das Kontrollkästchen Zielequity anwenden aktiviert wurde, wird die Spalte Zielequity insgesamt im Budget-Arbeitsblatt gezeigt. Der Gesamtwert der Zielequity wird für jeden Manager auf der Grundlage der Anzahl der Arbeitnehmer und ihrer Zielequity berechnet und gezeigt. Das Budget wird in Prozent der gesamten Zielequity berechnet und gezeigt. Wenn für die Entgeltkomponente Aufteilungsregeln konfiguriert sind, wird der Aufteilungsfaktor berechnet und zusammen mit der gesamten Zielequity gezeigt. Sie können das Budget über die Option Budget festlegen im Toolstrip festlegen oder das Kontrollkästchen Keine Budgets verteilt aktivieren. Für Komponenten der Equity-Vergütung können Sie die Budgets für Manager über die Dropdown-Liste Importieren > Budgets nach Manager im Toolstrip importieren. Sie können die Zielequity für Arbeitnehmer auch über die Dropdown-Liste Importieren > Zielequity nach Arbeitnehmer im Toolstrip importieren.
Auf der Registerkarte Budgets haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Bonusfaktoren importieren
- Bonusberechtigte Gehälter importieren
- Budgets nach Manager importieren
- Bonusfinanzierung durch Arbeitnehmer importieren
- Zielequity nach Arbeitnehmer importieren
Hinweis: Bei Vergütungszyklen, die Arbeitnehmer auf Stundenbasis enthalten, berechnet Dayforce das Budget anhand eines annualisierten Gehalts für diese Arbeitnehmer. Weitere Informationen finden Sie unter Anleitung zum Berechnen des Gehalts für nach Stundensatz bezahlte Arbeitnehmer.
Budget erneut generieren
Wenn Sie die Informationen auf einer der vorherigen Registerkarten während der Konfiguration bearbeiten, zeigt Dayforce ein Warnsymbol () und eine Nachricht auf der Registerkarte Budgets an, um anzugeben, dass die Daten nicht mehr aktuell sind. Sie können die Daten auf der Registerkarte erneut generieren, um Änderungen abzubilden, indem Sie im ToolStrip auf Erneut generieren klicken.
Wichtig: Wenn Sie das Budget erneut generieren, gehen alle manuell vorgenommenen Änderungen sowie alle importierten Bonusfaktoren oder bonusberechtigten Gehälter verloren.