Nach der Konfiguration können Sie auf die Clock+ zugreifen, indem Sie die URL, die der Kunde für den Zugriff auf die Anwendung verwendet, gefolgt von „/clock/index.html“ eingeben. Beispiel: Ein Kunde, der unter „company.dayforce.com“ auf die Anwendung zugreift, würde auf Clock+ unter „company.dayforce.com/clock/index.html“ zugreifen.
Wichtig: Diese URL muss in Kleinbuchstaben eingegeben werden, damit der Offline-Modus funktioniert.
Wenn Sie diese URL zum ersten Mal auf einem neuen Computer aufrufen, zeigt die Anwendung den Registrierungsbildschirm an:
Um eine Clock+ auf dem Computer zu registrieren, geben Sie im Feld Namespace die Unternehmens-ID ein, die der Kunde für die Hauptanwendung verwendet, und geben Sie dann den Uhrennamen und (sofern konfiguriert) den Sicherheitscode an.
Wenn Sie dies bevorzugen, können Sie die Uhr auch über eine URL registrieren. Das Format für diese Funktion ist wie folgt:
https://test.dayforcehcm.com/clock/index.html?cn=
<Clock Name>&sc=<Encoded Security Code>&ns=<Namespace>
Dabei wird <Clock Name>
durch den entsprechenden Clock+ Namen ersetzt, wie im Feld „Device Name (MAC-Adresse)“ unter „Standorteinrichtung > Uhreneinheiten“ definiert. <Encoded Security Code>
wird durch den kodierten Wert des Felds „Sicherheits-Code“ unter „Zahlung einrichten > Uhreneinheiten“ ersetzt. <Namespace>
wird durch den Namespace Ihrer Organisation oder die ID des Unternehmens ersetzt, die für das Anmelden bei der Hauptanwendung verwendet wird.
Hinweis: Sie können mehrere Clock+ Geräte mit demselben Namen unter einem anderen Namespace auf derselben Seite registrieren. Die Anwendung verwendet eine Kombination aus dem Namen der Uhr und ihrem Namensraum, um jede Uhr eindeutig zu identifizieren.