Dieses Thema bietet eine Übersicht über den Entgeltgenehmigungsprozess. In der Regel durchlaufen Entgeltabrechnungsdaten mehrere Phasen:
- Arbeitnehmer erstellen Zeit- und Anwesenheitsdatensätze, die aufzeichnen, wann sie gearbeitet haben, in der Regel durch Ein- und Ausstempeln bei der Arbeit.
- Dayforce wendet Abrechnungsregeln auf diese Datensätze an und zahlt Überstunden oder Prämien automatisch, wenn Arbeitnehmer sie verdienen.
- Manager prüfen die Zeit- und Anwesenheitsdatensätze ihres Teams, nehmen Entgeltanpassungen vor und beheben etwaige Probleme (beispielsweise fehlende Stempelungen).
- Die Zeit- und Anwesenheitsdatensätze mehrerer Wochen werden in einer einzigen Entgeltperiode für eine Gruppe von Arbeitnehmern zusammengefasst. Die Anzahl der Wochen innerhalb einer Entgeltperiode hängt davon ab, wie Dayforce konfiguriert ist.
- Benutzer von jedem Standort, in der Regel Manager, genehmigen die Datensätze für jede Zahlungsperiode am Fälligkeitsdatum mithilfe der Checkliste „Abrechnung genehmigen“. Siehe Managerleitfaden.
- Entgeltabrechnungsadministratoren verwalten diesen Prozess, indem sie überprüfen, welche Standorte ihre Datensätze der Entgeltabrechnung genehmigt haben, welche überfällig sind oder bei welchen noch Probleme mit den relevanten Zeit- und Anwesenheitsdatensätzen bestehen, indem sie die Checkliste Entgeltabrechnung verwenden. Falls erforderlich, können Entgeltabrechnungsadministratoren oder andere Benutzer mit Zugriff auf die Checkliste Entgeltabrechnung das Entgelt für jeden Standort genehmigen, der noch nicht genehmigt wurde.
- Entgeltadministratoren nehmen die endgültige Datenfreigabe vor und übermitteln sie an die Entgeltabrechnungsanwendung Ihrer Organisation.