Entgeltgruppen und Zahlungsperioden

Leitfaden zur Zahlungsgenehmigung

Version
R2024.1.1
Entgeltgruppen und Zahlungsperioden

Die Daten, die Sie benötigen, um Datensätze an die Entgeltabrechnung zu übermitteln, und welche Arbeitnehmer die Datensätze umfassen, basieren auf den in Dayforce konfigurierten Abrechnungskreisen und Entgeltperioden:

  • Entgeltperioden fassen die Zeit- und Anwesenheitsaufzeichnungen mehrerer Wochen zusammen, die sofort genehmigt und übertragen werden. Entgeltperioden definieren, wie oft Arbeitnehmer bezahlt werden.
  • Abrechnungskreise fassen Arbeitnehmer mit gleichen Entgeltperioden zusammen. Wenn Ihre Organisation beispielsweise einige Arbeitnehmer zweiwöchentlich und andere halbmonatlich bezahlt, hätten Sie mindestens zwei Abrechnungskreise, jeden in einem anderen Entgeltzyklus.

Bei der Überprüfung und Genehmigung der Entgeltabrechnung arbeiten Sie an einem einzigen Abrechnungskreis, eine Entgeltperiode nach der anderen. Für jede Entgeltperiode kann ein Abrechnungskreis Datensätze von mehreren Standorten enthalten. Jeder Standort, für den Sie verantwortlich sind, wird mit Arbeitnehmern, die dem Abrechnungskreis zugewiesen sind, in der Checkliste Entgeltabrechnung angezeigt:

Wenn Sie nach Abrechnungskreis filtern, zeigt Dayforce die Standorte innerhalb dieses Abrechnungskreises an, für deren Genehmigung und Übermittlung an die Entgeltabrechnung Sie verantwortlich sind:

Checkliste Entgeltabrechnung, gefiltert nach Abrechnungskreis, mit dem Cursor auf der Schaltfläche „Genehmigen“.

Im obigen Screenshot zeigt Dayforce den Abrechnungskreis „CAN - Wöchentlich“ mit zwei Standorten an: Werk 2 und Werk 3. Anhand der Start- und Enddaten für diesen Abrechnungskreis können Sie sehen, dass „CAN - Wöchentlich“ eine Entgeltperiode von einer Woche hat, d. h. diese Arbeitnehmer werden in einem wöchentlichen Entgeltzyklus bezahlt.