Sie können Parameter für Ihren Bericht konfigurieren und sie dann als Vergleichswert für Filter, Beziehungen und in benutzerdefinierten Feldern verwenden. Das spart Zeit und verhindert Fehler bei der Verwendung gleicher Werte an mehreren Stellen.
Sie können die Parameter für einen Bericht auf der Registerkarte Parameter im Dialogfeld Filter und Parameter im Berichtsdesigner anzeigen. Fortgeschrittene Berichtersteller können auf dieser Registerkarte auch Parameter erstellen und vorhandene bearbeiten.
Hinweis: Sie müssen die Rollenfunktion Berichterstellung und Analysen > Berichterstellung > Berichtsdesigner > Dataset Builder für Ihre Benutzerrolle aktiviert haben, um Parameter zu erstellen und zu bearbeiten. Benutzer, die Zugriff auf den Berichtsdesigner, aber keinen Zugriff auf den Dataset Builder haben, können nur Parameter anzeigen und die Spalte Wert aktualisieren.
Wenn der Bericht auf einem Thema basiert, können einige Parameter auf Themenebene konfiguriert werden. Wenn Sie Parameter auf Themenebene bearbeiten oder löschen, wird der Bericht vom Thema getrennt. Darüber hinaus enthalten einige Berichte Parameter, die auf Objektebene konfiguriert wurden. Parameter auf Objektebene können nicht bearbeitet werden; Sie können sie auf der Registerkarte Parameter anzeigen, aber Sie können nur die Spalte Wert aktualisieren.
Das Kontrollkästchen Ausgeblendet ist derzeit nicht aktiviert, wird aber angezeigt, um auf verborgene Parameter hinzuweisen, die im Berichtsthema konfiguriert sind. Wenn das Thema ausgeblendete Parameter hat, ist das Kontrollkästchen ausgewählt und nicht aktiviert, und der Parameter ist im Ausführungsdialogfeld ausgeblendet. Sie können ausgeblendete Parameter im Editor für benutzerdefinierte Felder und in den Dialogfeldern Filter und Beziehungen verwenden.
So konfigurieren Sie einen Parameter:
- Navigieren Sie zu Berichterstellung und Analysen > Berichterstellung > Klassische Berichte.
- Klicken Sie im Berichts-Designer auf Filter, um das Dialogfeld Filter und Parameter zu öffnen.
- Gehen Sie zur Registerkarte Parameter.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie in der Spalte Gruppenname einen Gruppennamen für den Parameter ein. Dies ist ein benutzerfreundlicher Name, der im Dialogfeld Ausführen angezeigt wird, wenn Sie den Bericht ausführen. Parameter mit demselben Gruppennamen und Datentyp werden automatisch gruppiert. Um die Gruppierung von Parametern aufzuheben, ändern Sie den Gruppennamen oder den Datentyp und Dayforce hebt die Gruppierung automatisch auf.
- Geben Sie in der Spalte Parametername einen Namen für den Parameter ein. Parameter müssen mit einem @-Symbol versehen werden. Wenn Sie es nicht einfügen, fügt Dayforce das Symbol nach dem Speichern hinzu. Der Parametername kann im Editor für benutzerdefinierte Felder verwendet werden und wird im Vergleichsfeld in den Dialogfeldern Beziehungen und Filter angezeigt.
- Wählen Sie in der Spalte Datentyp einen Datentyp für den Parameter in der Dropdown-Liste aus.
- (Nur für Datumsparameter) Wählen Sie in der Spalte Operator die Option aus, die für den Parameter gilt.
- (Nur für Referenzparameter) Wählen Sie in der Spalte Referenztyp das Referenzobjekt und das Referenzfeld für den Parameter aus. Nachdem Sie das Objekt ausgewählt haben, zeigt Dayforce eine zweite Dropdown-Liste mit auszuwählenden Feldern an. Nachdem Sie ein Feld ausgewählt haben, können Sie in einem dritten Dropdown-Menü auswählen, ob der Parameter eine Einzelwertauswahl oder eine Mehrfachauswahl zulassen soll.
- Wählen Sie in der Spalte Wert einen Wert für den Parameter aus. Sie müssen einen Wert angeben, wenn Sie das Kontrollkästchen Bearbeitbar nicht auswählen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bearbeitbar, damit Benutzer einen neuen Wert eingeben können, wenn sie den Bericht ausführen. Sie müssen einen Wert für den Parameter angeben, wenn Sie ihn nicht bearbeitbar machen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erforderlich, damit Benutzer für diesen Parameter einen Wert angeben müssen, um den Bericht auszuführen. Sie müssen den Parameter bearbeitbar machen, bevor Sie ihn erforderlich machen können.
Die von Ihnen konfigurierten Parameter sind im Vergleichsfeld von Filtern und Beziehungen verfügbar, und Sie können sie auch in benutzerdefinierten Feldern verwenden. Um einige Beispiele für die Verwendung von Parametern in diesen Szenarien anzuzeigen, klicken Sie auf der Registerkarte Parameter auf die Schaltfläche Tipps, um in einer neuen Registerkarte Ihres Browsers den Bildschirm mit den Tipps anzuzeigen.
Parameter entfernen
Sie können Parameter auf Themen- und Berichtsebene löschen, indem Sie den Parameter in der Liste auswählen und auf Entfernen klicken. Wenn Sie Parameter aus einem Bericht entfernen, der auf einem Thema basiert, wird der Bericht vom Thema getrennt. Dayforce zeigt ein Sternchen neben dem Themennamen in der Liste der Berichte in Berichterstellung und Analysen > Berichterstellung > Klassische Berichte an.
Beim Entfernen von Parametern gelten folgende Ausnahmen:
- Sie können im Dialogfeld Filter keine Parameter auf Objektebene entfernen. Parameter auf Objektebene werden grau angezeigt, um anzuzeigen, dass sie nicht entfernt werden können. Sie haben auch ein Informationssymbol neben dem Parameternamen. Wenn Sie den Mauszeiger über das Symbol bewegen, wird eine Quickinfo geöffnet, die angibt, zu welchem Objekt der Parameter gehört. Die einzige Möglichkeit, sie zu entfernen, besteht darin, das zugehörige Objekt aus dem Datensatz des Berichts zu löschen.
- Sie können Parameter auf Themenebene nicht entfernen, wenn sie in Filtern oder Beziehungen verwendet werden. Wenn der Parameter in einem Filter oder einer Beziehung verwendet wird, zeigt Dayforce eine Fehlermeldung an, wenn Sie versuchen, ihn zu entfernen.
- Um gruppierte Parameter zu löschen, müssen Sie zuerst die einzelnen Parameter entfernen, bevor Sie die Gruppe löschen können.