Filterung konfigurieren

Leitfaden zur Ad-hoc-Berichterstellung

Version
R2025.1.1
Filterung konfigurieren

Berichte können Filter und Parameter enthalten, die definieren, welche Daten in der Berichtsausgabe zurückgegeben werden. Wenn die Filter und Parameter bearbeitbar sind, können Benutzer Werte für sie definieren, wenn sie Berichte ausführen und in der Vorschau anzeigen:

Filteroptionen, die angezeigt werden, wenn Sie einen Bericht ausführen oder in der Vorschau anzeigen.

In den Dialogfeldern zum Ausführen und zur Vorschau des Berichts werden die Parameter und Filter auf Themenebene in Grau angezeigt, während die Filter auf Berichtsebene wie im obigen Screenshot in Schwarz angezeigt werden. Sie können neue Filter auf Berichtsebene im Berichtsdesigner im Dialogfeld Filter und Parameter konfigurieren, das Sie öffnen, indem Sie auf Filter klicken. In diesem Dialogfeld können Sie auch Standardwerte für die Parameter auf Themenebene konfigurieren.

Eine Zahl im grünen Kreis neben der Schaltfläche Filter (Schaltfläche „Filter“ mit der Anzeige von vier Filtern.) gibt an, wie viele Filter für den Bericht konfiguriert sind. Außerdem wird in der Spaltenüberschrift für Felder, auf die Filter angewendet wurden, ein grünes Trichtersymbol angezeigt (Feld mit grünem Trichtersymbol, das einen Filter für dieses Feld anzeigt.). Die Zahl neben der Schaltfläche Filter ist möglicherweise größer als die Anzahl der Felder mit dem grünen Trichtersymbol, da Sie nach Feldern filtern können, die nicht als Spalten im Bericht enthalten sind.

Filter hinzufügen

Bevor Sie beginnen: Wenn ein Bericht Filter für ID-Felder enthält, benötigen Sie die Zugriffsberechtigung Darf lesen für die Weisungsverhältnisschlüssel, um das Dialogfeld Filter und Parameter zu öffnen. Wenn Sie nicht über die erforderliche Zugriffsberechtigung verfügen, zeigt Dayforce beim Klicken auf die Schaltfläche Filtern eine Fehlermeldung an.

So fügen Sie einem Bericht im Berichts-Designer einen Filter auf Berichtsebene hinzu:

  1. Klicken Sie auf Filtern. Das Dialogfeld Filter und Parameter wird geöffnet. Sie können den Mauszeiger über jede Spalte sowohl auf der Registerkarte Filter als auch auf der Registerkarte Parameter bewegen, um deren Ansicht anzuzeigen.
  2. Klicken Sie in der Registerkarte Filter auf Hinzufügen.
  3. Konfigurieren Sie die folgenden Optionen für den Filter:
    • Und/Oder: Geben Sie an, ob Dayforce den Und- oder Oder-Operator nutzen soll, um den Filter mit einem der obigen zu verbinden. Alle Filter mit ausgewählter Option Und müssen erfüllt sein, damit der Datensatz aufgenommen wird. Alle Filter, die eingeschlossen sind, wenn Oder ausgewählt ist, müssen erfüllt sein, damit der Datensatz aufgenommen wird.
    • Feld: Wählen Sie das Feld aus, nach dem Sie filtern möchten. Felder werden mit dem Namen des Objekts aufgelistet, sodass Sie erkennen können, welches Feld Sie hinzufügen müssen, wenn zwei ähnliche Namen haben.
    • Operator: Wählen Sie einen Operator aus. Die verfügbaren Operatoren hängen vom Datentyp des Felds ab. Weitere Informationen finden Sie unter Filter-Operatoren.
    • Wert: (Optional) Geben Sie einen Standardwert für den Filter ein.
    • Vergleichsfeld: (Optional) Wählen Sie ein Vergleichsfeld für den Filter aus. Wenn Sie beispielsweise nur Datensätze einbeziehen möchten, bei denen der Wert im Feld Basislohn größer ist als das Feld Durchschnittstarif, erstellen Sie einen Filter für das Basislohnfeld mit dem Größer-als-Operator und der ausgewählten Option Durchschnittstarif in der Spalte Vergleichsfeld.
    • Bearbeitbar: Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, können Benutzer den Filterwert bearbeiten, wenn sie den Bericht ausführen.
    • Erforderlich: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und Benutzer müssen beim Ausführen des Berichts einen Filterwert eingeben.
  4. (Optional) Gruppieren Sie mehrere Filter. Klicken Sie auf die STRG-Taste und halten Sie sie gedrückt, um mehr als einen Filter auszuwählen, und klicken Sie dann auf Gruppieren.
  5. Klicken Sie auf Anwenden. Wenn die automatische Vorschau aktiviert ist, werden die Beispieldaten automatisch aktualisiert.
  6. Wenn die automatische Vorschau nicht aktiviert ist, klicken Sie auf Vorschau, um die Anzeige zu aktualisieren.
  7. Klicken Sie auf Speichern.
  • Im folgenden Beispiel hat der Benutzer Filter zu zwei Feldern hinzugefügt: Entgeltbetrag und Geschäftsdatum. Der Entgeltbetrag muss größer als 0 sein, und der Wert ist nicht bearbeitbar. Wenn Benutzer den Bericht ausführen, werden Datensätze, bei denen der Entgeltbetrag 0 oder weniger beträgt, immer ausgeschlossen. Der Wert für Geschäftliches Datum ist erforderlich, daher müssen Benutzer einen Wert eingeben, um den Bericht auszuführen.
  • Beispielfilter.
  • Standardparameterwerte konfigurieren

    Parameter definieren, welche Daten in der Ausgabe eines Berichts angezeigt werden. Benutzer können Werte für Parameter eingeben, wenn sie Berichte ausführen oder in der Vorschau anzeigen. Fortgeschrittene Berichtersteller können im Dialogfeld Filter und Parameter Parameter hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter konfigurieren.

    So konfigurieren Sie einen Standardparameterwert im Berichts-Designer:

    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter.
    2. Klicken Sie im Dialogfeld Filter und Parameter auf die Registerkarte Parameter.
    3. Geben Sie in der Spalte Wert die Standardwerte für die Parameter ein.
    4. Wählen Sie das Kontrollkästchen Bearbeitbar neben einem Parameter aus, damit Benutzer den Wert bearbeiten können, wenn sie den Bericht ausführen.
    5. Wählen Sie das Kontrollkästchen Erforderlich neben einem Parameter aus, damit Benutzer einen Wert eingeben müssen, um den Bericht auszuführen.