Das Thema „Entgeltabrechnungsregister nach Zeitraum“ enthält über einen Zeitraum zusammengefasste Entgeltabrechnungsdaten; Benutzer können Daten wie Registerinformationen zu kumulativen Stunden, Einkünften und Abzügen abrufen. Administratoren können dieses Thema verwenden, um Entgeltabrechnungsregisterdaten für einen bestimmten Zeitraum anzuzeigen.
Um den Prüfungsanforderungen gerecht zu werden, spiegeln die Daten in diesem Thema nur wider, was tatsächlich in Abrechnungsläufen bestätigt wurde. Die in einem Entgeltabrechnungsregisterbericht angezeigten Daten werden durch den beibehaltenen Status des letzten im Bericht enthaltenen Abrechnungslaufs bestimmt.
Das Thema enthält Felder unter den folgenden Entitäten:
- Abzug
- Abteilung
- Einkünfte
- Arbeitnehmerpfändung
- Beschäftigungsstatus
- Beschäftigungsstatusgruppe
- Tätigkeit
- Tätigkeitszuweisung
- Rechtsträger
- Standort
- Standorthierarchie
- Zahlungsklasse
- Abrechnungskreis
- Entgeltart
- Entgelttypgruppe
- Entgeltabrechnungsregister nach Zeitraum – Benutzerdefiniert
- Lohnsteuer
Hinweis: Viele der Felder in diesem Thema sind durch die Option Entgeltabrechnung – Abrechnungslauf – Ergebnis in der Registerkarte Autorisierungen von Systemadmin > Rollen geschützt. Weitere Informationen zu Zugriffsberechtigungsanforderungen für einzelne Felder finden Sie auf der Registerkarte „Berichterstellung – Datenlexikon“ des Referenzleitfadens für die Berichterstellung.
Feld „Entgeltabrechnungsregister-Datensatztyp“
Dieses Thema umfasst das Feld Datensatztyp, das für jeden Datensatz einen der folgenden Typen anzeigt:
- Einkünfte
- Abzug
- Pfändung
- Steuer
- Netto
- Einkunftsgruppierung
- Abzugsgruppierung
- Abzugsrückstände
Dayforce schließt standardmäßig alle diese Arten von Datensätzen in Berichte ein, mit Ausnahme von Einkunftsgruppierungen und Abzugsgruppierungen. Um Gruppierungstyp-Datensätze in Berichte aufzunehmen, muss ein Administrator das Kontrollkästchen In Entgeltabrechnungsregister einbeziehen im Abschnitt Berichtsoptionen der Registerkarte Einkunftsgruppierungen unter Entgeltabrechnungseinrichtung > Gruppierungen auswählen. Siehe den Leitfaden für Entgeltabrechnungsadministratoren.
Darüber hinaus gibt es in diesem Thema mehrere Felder, die für bestimmte Datensatztypen spezifisch sind. Diese Felder sind für Datensätze anderer Typen null. Zum Beispiel ist das Feld Kennzeichnung für generierte Einkünfte spezifisch für Einkunftstyp-Datensätze. Bei Datensätzen vom Typ „Einkunft“ wird in der Spalte „Wahr“ oder „Falsch“ angezeigt, während bei anderen Datensatztypen die Spalte leer ist.
Best Practices für die Berichterstellung des Lohn- und Gehaltslistenregisters
Sie sollten die unten beschriebenen Best Practices befolgen, um die beste Leistung in den Ad-hoc-Berichten des Lohn- und Gehaltsregisters zu erzielen.
Themen Lohn- und Gehaltslistenregisterbericht
Verwenden Sie nach Möglichkeit das Thema „Entgeltabrechnung – Erfassung nach Entgelt-Abrechnungslauf“, insbesondere wenn Sie Berichte über große Gruppen von Arbeitnehmern (5.000 oder mehr Arbeitnehmer) erstellen. Verwenden Sie das Thema „Entgeltabrechnungsregister nach Zeitraum“ nur in den folgenden Fällen:
- Um über mehrere Entgeltgruppen hinweg zu berichten.
- Um eine Summierung über andere Zeiträume als die standardmäßigen Gesamtbeträge von MTD, QTD und YTD (z. B. Planjahr, Geschäftsjahr oder Abrechnungsquartal).
Parameter Lohn- und Gehaltslistenregisterbericht
Verwenden Sie die Parameter in den Themen des Entgeltabrechnungsregisterberichts, um die Daten zu verfeinern, die Dayforce beim Generieren des Berichts vom Modul „Entgeltabrechnung“ anfordert. Wenn Sie beispielsweise nur über Abzüge berichten, wählen Sie als Wert für den Parameter Datensatztyp nur Abzug aus. Auf diese Weise fordert Dayforce beim Generieren des Berichts nur Abzugsdatensätze aus dem Modul „Entgeltabrechnung“ an. Wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen, kann die Generierung des Berichts länger dauern, da Dayforce alle Datensatztypen aus dem Modul „Entgeltabrechnung“ anfordert.