Bevor Sie beginnen: Es wird empfohlen, dass Sie mit SQL und XML, der Datenbankverwaltung und den Datenbankfeldern von Dayforce vertraut sind, um Beziehungen zu konfigurieren.
Wenn Sie im Berichtsdesigner auf Beziehungen klicken, öffnet sich das Dialogfeld Beziehungen. Wenn Sie dem Bericht, den Sie bearbeiten, keine Objekte hinzugefügt haben, zeigt das Dialogfeld die Beziehungen an, die im Thema des Berichts zwischen den Objekten bestehen.
Wenn Sie dem Bericht Objekte hinzugefügt haben, hat Dayforce Beziehungen hinzugefügt, um Verknüpfungen zwischen den von Ihnen hinzugefügten Objekten und den vorhandenen Objekten im Thema zu erstellen. Fortgeschrittene Berichtersteller können diese Datenbeziehungen verwalten und Änderungen an den Verknüpfungen vornehmen.
Datenbeziehungsbedingungen hinzufügen
Wenn dem Bericht Objekte von außerhalb des Berichtthemas hinzugefügt wurden, können Sie neue Bedingungen zu den Beziehungen hinzufügen, die automatisch von Dayforce erstellt wurden.
So konfigurieren Sie eine Datenbeziehungsbedingung:
- Klicken Sie im Berichts-Designer auf Beziehungen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Beziehungen die Beziehung aus, der Sie eine Bedingung hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste Bedingung aus:
- UND: Jede Bedingung, die dem Thema hinzugefügt wurde, wenn UND in der Dropdown-Liste Bedingung ausgewählt war, muss erfüllt sein, damit Datensätze in das Thema aufgenommen werden.
- ODER: Jede Beziehung, die dem Bericht hinzugefügt wurde, wenn ODER in der Dropdown-Liste Bedingung ausgewählt war, stellt einen möglichen Beziehungswert für einen Datensatz dar, der auswählbar ist und in den Bericht aufgenommen werden kann. Alle Beziehungen, die eingeschlossen sind, wenn ODER ausgewählt ist, müssen erfüllt sein, damit der Datensatz aufgenommen wird.
- Wählen Sie das Feld aus, für das die Beziehung definiert ist.
- Dayforce enthält alle Felder unter den ausgewählten Objekten, formatiert als
[Objekt].[Feld]
. - Um die Liste zu filtern und zu durchsuchen, geben Sie den Namen teilweise oder vollständig in das Feld am oberen Ende der Liste ein.
- Wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste Operator aus.
- Zum Beispiel können Sie Zeilen aus zwei Datenbanktabellen kombinieren, indem Sie ein Feld, den Operator „Gleich“ und das entsprechende Feld in der Dropdown-Liste Vergleichsfeld auswählen.
- Sie könnten beispielsweise eine Beziehung konfigurieren, in der das Feld „ID“ der Entität „Abteilung“ so konfiguriert ist, dass es dem Feld „Abteilungs-ID“ der Entität „Tätigkeitszuweisung“ entspricht.
- Geben Sie ggf. den Wert ein.
- Dayforce zeigt nur Werte an, die auf den Datentyp des Felds anwendbar sind.
- Wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste Vergleichsfeld aus.
- Die häufigste Beziehungskonfiguration ist ein Join-Prädikat, das die Äquivalenz zwischen den Spaltenwerten des Felds und dem Vergleichsfeld definiert.
- Hinweis: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur Fremdschlüssel in Vergleichsfeld anzeigen, um die in der Dropdown-Liste Vergleichsfeld angezeigten Felder zu begrenzen. Ein Fremdschlüssel ist ein Feld (oder eine Sammlung von Feldern) in einer Tabelle, das auf den Primärschlüssel in einer anderen Tabelle verweist. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, und nur Felder, die mit dem ausgewählten Feld verknüpft werden können, werden in der zugehörigen Dropdown-Liste Vergleichsfeld angezeigt.
- Wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste Join-Typ aus.
- Left Join: Ein Left Join gibt alle Datensätze aus der linken Tabelle zurück (ausgewählt in Feld), und die übereinstimmenden Datensätze aus der rechten Tabelle (Vergleichsfeld). Wenn keine Entsprechung vorhanden ist, bleibt das Ergebnis von der rechten Seite leer.
- Inner Join: Ein Inner Join gibt Datensätze zurück, die übereinstimmende Werte in beiden Tabellen haben.
- Sie können auf Tipps klicken, um weitere Informationen zu Joins anzuzeigen. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird die Seite mit den Tipps zur Berichterstellung in einer neuen Browser-Registerkarte geöffnet.
- Klicken Sie auf Speichern.
Datenbeziehungen bearbeiten
Im Berichtsdesigner können Sie alle Datenbeziehungen im Bericht bearbeiten. Wenn Sie die Schaltfläche Felder > Feld hinzufügen verwenden, um Objekte zum Berichtsdatensatz hinzuzufügen, fügt Dayforce die erforderlichen Beziehungen hinzu. Diese neuen Beziehungen werden oben in der Liste mit erweiterten Bedingungen angezeigt, sodass Sie sie bearbeiten oder Bedingungen hinzufügen können. Nachdem Sie den Bericht gespeichert haben, werden die Beziehungen in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
So bearbeiten Sie eine Datenbeziehung:
- Klicken Sie im Berichts-Designer auf Beziehungen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Beziehungen die Beziehung in der Liste aus, die Sie bearbeiten müssen.
- Bearbeiten Sie die Eigenschaften der Beziehungen. Weitere Informationen zum Konfigurieren von Beziehungen finden Sie oben im Abschnitt „Hinzufügen einer neuen Datenbeziehungsbedingung“.
Datenbeziehungsbedingungen entfernen
Bevor Sie beginnen: Sie können Datenbeziehungsbedingungen entfernen, die dem Bericht manuell hinzugefügt wurden. Sie können keine Beziehungen entfernen, die innerhalb des Themas vorhanden sind oder die automatisch von Dayforce erstellt werden, wenn Sie Objekte zum Berichtsdatensatz hinzufügen. Um diese zu entfernen, müssen Sie das zugehörige Objekt aus dem Berichtsdatensatz entfernen.
So entfernen Sie eine Datenbeziehung in einem Bericht:
- Klicken Sie im Berichts-Designer auf Beziehungen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Beziehungen die Beziehung aus, die Sie entfernen möchten.
- Klicken Sie auf Entfernen.