Für diese Funktion sind zwei Entgeltcodes erforderlich: einer zum Markieren von Fehlstunden (d. h. Stunden, die ein Arbeitnehmer nicht gearbeitet hat, die aber vertraglich vereinbart wurden) und einer zum Markieren von Überstunden (d. h. Stunden, die ein Arbeitnehmer über die vertraglich vereinbarte Stundenzahl hinaus gearbeitet hat).
Hinweis: Dieser Abschnitt enthält nur spezifische Informationen zur Konfiguration von Entgeltcodes für Arbeitsverträge. Weitere allgemeine Informationen zur Konfiguration von Entgeltcodes finden Sie im Dayforce-Implementierungsleitfaden.
Konfigurieren von Entgeltcodes für Fehlstunden
So konfigurieren Sie Entgeltcodes für Fehlstunden:
- Navigieren Sie zu Entgelteinrichtung > Entgeltcode.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen und optional eine Beschreibung des Entgeltcodes ein.
- Wählen Sie eine unbezahlte Entgeltkategorie in der Dropdown-Liste Entgeltkategorie aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ist Zuwachs, damit dieser Entgeltcode die zugehörigen Salden erhöht:
- Klicken Sie auf Speichern.
Konfigurieren von Entgeltcodes für Überstunden
So konfigurieren Sie einen Entgeltcode für Überstunden:
- Navigieren Sie zu Entgelteinrichtung >Entgeltcode.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen und optional eine Beschreibung des Entgeltcodes ein.
- Wählen Sie eine unbezahlte Entgeltkategorie in der Dropdown-Liste Entgeltkategorie aus.
- Hinweis: Wenn Sie separate Überschuss- und Unterdeckungssalden konfigurieren, markieren Sie das Kontrollkästchen Ist Zuwachs.
- Klicken Sie auf Speichern.