Konfiguration von Arbeitsverträgen

Leitfaden für Arbeitsverträge

Version
R61 SP2
Konfiguration von Arbeitsverträgen

Arbeitsverträge werden über Anspruchsberechtigungen abgewickelt. Arbeitnehmer erhalten ihre vertraglich vereinbarten Stunden pro Vertragslaufzeit (z. B. jeden Monat, jede Woche, alle zwei Wochen usw.), und dann verringert ihre Arbeitszeit ihren Vertragsstundensaldo. Die Arbeitnehmer haben auch einen Übertragssaldo, der jede Abweichung zwischen der Anzahl der vertraglich vereinbarten Stunden des Arbeitnehmers und der Anzahl erfasst, die er tatsächlich gearbeitet hat.

So werden beispielsweise mit einem Arbeitnehmer 40 Arbeitsstunden vereinbart: Im Oktober arbeitete der Arbeitnehmer tatsächlich 50 Stunden. Am Ende des Monats verringern die überzähligen zehn Stunden den Übertragssaldo des Arbeitnehmers. Im folgenden Monat werden dem Arbeitnehmer noch 40 Stunden gewährt, aber der negative Übertrag verringert die verbleibenden Stunden, sodass diese 30 betragen. Wenn ein Arbeitnehmer in einem Zeitraum nicht genügend Stunden arbeitet, um seinen Arbeitsvertrag zu erfüllen, werden sein Übertragssaldo und die Anzahl der Stunden erhöht, die er im folgenden Zeitraum einplanen kann.

Bevor Sie die Arbeitsvertragsfunktionalität verwenden können, müssen Sie die folgenden Konfigurationsschritte ausführen:

Hinweis: Es gibt zwei Methoden zum Konfigurieren dieser Funktionalität: eine, die nur einen Saldo für Übertragsstunden verwendet, unabhängig davon, ob es sich um Über- oder Unterstunden handelt, und die andere, die separate Salden für Über- und Unterstunden verwendet. Beide Methoden verwenden weitgehend die gleiche Konfiguration. Der Kürze halber beschreibt dieser Abschnitt die Konfiguration für die One-Balance-Methode mit Hinweisen, wo die Konfiguration für die andere Methode abweicht.

Sobald die Arbeitsvertragsfunktionalität konfiguriert und einem Arbeitnehmer ein Arbeitsvertrag zugewiesen wurde, zeigt die Anwendung automatisch eine Zusammenfassung der vertraglich vereinbarten, übertragenen und verbleibenden Stunden des Arbeitnehmers an, wenn Benutzer den Mauszeiger über den Namen des Arbeitnehmers in Dienstplänen bewegen:

Genehmigte Abwesenheitsanträge für die laufende Woche wird vom verbleibenden Vertragsstundensaldo abgezogen und im Feld Periodische Beitragsstunden angezeigt. Genehmigte Abwesenheitsanträge, die für die nächste Woche gelten, aber noch innerhalb des aktuellen Lohnzeitraums liegen, werden im Feld Nicht periodische Beitragsstunden angezeigt.

Hinweis: Abwesenheitsanträge, deren Genehmigung aussteht, wird nicht in den Stundenabzug eingerechnet.

Bei Bedarf können Sie auch die folgenden Planungs- und Abwesenheitszeiten für Arbeitsverträge und Arbeitsmuster konfigurieren: