Einführung in „Performance“

Leistungsleitfaden

Version
R2024.1.1
Einführung in „Performance“

Die Funktion „Performance“ erleichtert den einjährigen Prozess der Definition der strategische Ziele einer Organisation und deren Umsetzung. An diesem laufenden Kommunikationsprozess sind Administratoren, Manager und Arbeitnehmer auf allen Ebenen der Organisation beteiligt. Er umfasst die folgenden Schritte:

  • Identifizieren und Erstellen von SMART-Zielen (spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitnah)
  • Arbeiten an Kernkompetenzen, tätigkeitsbasierten und vom Manager zugewiesenen Kompetenzen
  • Bereitstellen kontinuierlichen, sinnvollen Feedbacks zu Zielen, Kompetenzen und Entwicklungsplänen
  • Abschließen von Performancebeurteilungen, darunter die Bewertung von Zielergebnissen und die Bewertung von Verhaltensweisen und Kompetenzen Der Beurteilungsprozess kann einen Schritt zur Selbstbeurteilung der Arbeitnehmer und einen Schritt der Managerbeurteilung umfassen.

Nach der Konfiguration kann über die Funktion „Performance“ im Navigationsbereich auf die Funktionen „Zielmanagement“, „Kompetenzmanagement“ und „Performancebeurteilung“ für Arbeitnehmer, Manager und Administratoren zugegriffen werden.

Darüber hinaus können Konfigurationsfunktionen für Administratoren unter „Performance-Einrichtung“ im Navigationsbereich aufgerufen werden.

In diesem Leitfaden werden alle Funktionen beschrieben, die in „Performance“ verfügbar sind. Die Funktionen, auf die Sie zugreifen können, richten sich jedoch danach, wie Ihre Organisation „Performance“ verwendet und welche Funktionen und Unterfunktionen Ihnen von Ihrem Administrator zugewiesen wurden.

Einzelanwendung

Als Modul der Dayforce-Anwendung übernimmt „Performance“ einen einzelnen Satz von Tätigkeitszuweisungen, Benutzerrollen und Arbeitnehmer-Manager-Beziehungen sowie die Struktur einer Organisation. Dies verbessert die Produktivität und stellt sicher, dass Zielmanagement und Performancebeurteilungen von den richtigen Arbeitnehmer-Manager-Beziehungen gesteuert werden.

Optimierte mobile Benutzererfahrung

Die auf dem Desktop verfügbare Performance-Funktionalität ist auch auf mobilen Geräten verfügbar und die Benutzeroberfläche ist für Touch-Screens optimiert.

Hinweis: Die Desktop-Umgebung ist zwar auf mobilen Geräten verfügbar, „Performance“ ist jedoch nicht Teil der mobilen Dayforce-App.