Wenn ein Genehmiger beschließt, die Beurteilung abzulehnen, erhält der Absender eine Benachrichtigung. Die Anwendung zeigt den Benutzer, der die Beurteilung abgelehnt hat, als Absender der Nachricht an. Wenn Sie oder Ihr Arbeitnehmer diese Benachrichtigung von der Nachrichtenzentrale oder der Startseite aus öffnen, zeigt Dayforce das Beurteilungsformular an. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Beurteilung noch im Schritt der ausstehenden Genehmigung und kann nicht bearbeitet werden.
Eine Ablehnungsaktion und alle unterstützenden Kommentare werden zum Abschnitt Genehmigungsprozess des Beurteilungsformulars hinzugefügt. Absender können auf Erneut einreichen oder Widerrufen klicken. Diese Schaltflächen sind auch verfügbar, wenn Absender das Beurteilungsformular in der Leistungsfunktion öffnen.
Hinweis: Während der Konfiguration können Administratoren den Workflow so konfigurieren, dass die Beurteilung sofort an den Schritt der Selbstbeurteilung oder Managerbeurteilung zurückgesendet wird, anstatt Benutzern zu erlauben, die Beurteilung erneut einzureichen oder zurückzuziehen.
Option „Erneut einreichen“
Da Benutzer das Beurteilungsformular nicht bearbeiten können, wenn es zur Genehmigung aussteht, verwenden Absender in der Regel nur die Schaltfläche Erneut senden, wenn der Genehmiger nach der Ablehnung der Beurteilung zusätzliche Erläuterungen angefordert hat (z. B. eine Begründung für eine Bewertung oder einen Kommentar, die Sie in der Beurteilung abgegeben haben). Wenn sich Absender für eine erneute Einreichung entscheiden, reicht Dayforce die gleiche Beurteilung wie zuvor ein. Außerdem werden eine Aktion „Erneut einreichen“ und Ihr neuer Kommentar zum Abschnitt Genehmigungsprozess hinzugefügt.
Die Anwendung sendet das Beurteilungsformular an den ersten Genehmiger des Workflows, der die Beurteilung basierend auf allen neuen Informationen, die der Absender zu den Kommentaren hinzugefügt hat, akzeptieren oder ablehnen kann. Wenn die Genehmiger die Beurteilung akzeptieren, fügt Dayforce eine Aktion „Akzeptieren“ zum Abschnitt Genehmigungsprozess hinzu.
Wenn sie jedoch abgelehnt wird, wird die Beurteilung in einer neuen Benachrichtigung an Sie zurückgeschickt, und der Absender hat erneut die Möglichkeit, die Beurteilung einzureichen oder zurückzuziehen.
Option „Widerrufen“
Wenn der Absender auf die Schaltfläche Widerrufen klickt, verlässt die Beurteilung den Schritt „Genehmigung ausstehend“ und kehrt zum vorherigen Schritt des Beurteilungsprozesses zurück, entweder zur Selbstbeurteilung oder zur Managerbeurteilung, je nachdem, mit welchem Schritt der Genehmigungsprozess verknüpft wurde. Eine Aktion „Widerrufen“ wird zusammen mit etwaigen Kommentaren dem Abschnitt Genehmigungsprozess hinzugefügt.
Zu diesem Zeitpunkt können Absender nur innerhalb von „Leistung“ auf die Beurteilung zugreifen. Dort können sie Bearbeitungen vornehmen und die Beurteilung erneut einreichen. Für Manager und Administratoren kehrt die Option Wieder öffnen zum unteren Ende des Beurteilungsformulars zurück, und sie können bei Bedarf alle Schritte der Beurteilung erneut öffnen. Wenn die Beurteilung beispielsweise an den Schritt der Managerbeurteilung zurückgegeben wurde und der Arbeitnehmer einen Abschnitt der Beurteilung aktualisieren soll, klicken Sie auf die Schaltfläche Erneut öffnen, um die Beurteilung zum Schritt „Selbstbeurteilung“ zurückzubringen.
Wenn Absender die Beurteilung mit den erforderlichen Änderungen erneut einreichen, wird ein neuer Workflow gestartet. Die Aktion „Einreichen“ wird nach den Aktionen aus dem vorherigen Genehmigungsprozess hinzugefügt. Die Anwendung behält die Aktionen aus dem vorherigen Genehmigungsprozess bei und fügt nach ihnen eine neue Aktion „Einreichen“ hinzu.