Anleitung zum Eingeben von Zielen in das Beurteilungsformular

Leistungsleitfaden

Version
R2025.1.1
Anleitung zum Eingeben von Zielen in das Beurteilungsformular

Wenn ein Zielabschnitt in einem Beurteilungsformular enthalten ist, werden die Ziele von Arbeitnehmern automatisch aus Performance > Ziele in das Beurteilungsformular übernommen. Ziele werden basierend auf zwei Faktoren in das Formular übernommen:

  • Zielkategorie
  • Anfangs- und Enddatum des Ziels

Faktor 1: Zielkategorie

Ziele werden in den Zielabschnitt einer Beurteilung auf Basis der Zielkategorie übernommen. Dabei handelt es sich um einen obligatorischen Parameter. Allen Zielen in Performance > Ziele ist in den Details eine Zielkategorie zugewiesen.

Während der Konfiguration definieren Administratoren, welche Zielkategorien sie dem Zielabschnitt hinzufügen möchten.

Um diesen Prozess zu veranschaulichen, betrachten Sie ein Beispiel, in dem Nick drei Ziele in Performance > Ziele hat. Die ersten beiden Ziele sind in den Zieldetails mit der Zielkategorie Finanziell verknüpft, während das dritte Ziel mit der Zielkategorie Persönlich verknüpft ist.

Beim Konfigurieren des Beurteilungsformulars wählt der Administrator nur die Ziele mit der Kategorie Finanziell aus, die in den Abschnitt Performanceziel übernommen werden sollen, nicht aber die Ziele mit der Kategorie Persönlich. Daher werden nur die finanziellen Ziele von Nick in diesen Abschnitt aufgenommen.

Faktor 2: Start-/Enddatum der Ziele

Die Ziele müssen nicht nur die vom Administrator definierte Zielkategorie haben, sie müssen auch in den für den Beurteilungsdurchgang definierten Beurteilungszeitraum fallen. Wenn ein Beurteilungszeitraum beispielsweise vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 läuft, werden alle Ziele, die in den Beurteilungszeitraum fallen und die vordefinierte Zielkategorie haben (z. B. Finanzen) in den Zielbereich übernommen.

Die Anwendung bestimmt auf Basis des für die Zieldetails definierten Anfangsdatums und Fälligkeitsdatums, ob Ziele in den Beurteilungszeitraum fallen.

In den folgenden Fällen wird davon ausgegangen, dass Ziele in einen Beurteilungszeitraum fallen:

  • Das Anfangsdatum und das Fälligkeitsdatum liegen innerhalb des Beurteilungszeitraums.
  • Das Anfangsdatum liegt innerhalb des Beurteilungszeitraums und das Fälligkeitsdatum liegt entweder nach dem Beurteilungszeitraum oder ist nicht definiert.
  • Das Anfangsdatum liegt vor dem Beurteilungszeitraum und das Fälligkeitsdatum liegt entweder innerhalb des Beurteilungszeitraums, nach dem Beurteilungszeitraum oder ist nicht definiert.
  • Das Startdatum ist nicht definiert und das Fälligkeitsdatum liegt entweder innerhalb des Beurteilungszeitraums, nach dem Beurteilungszeitraum oder ist nicht definiert.
  • Weder das Anfangs- noch das Enddatum ist definiert.

Umgekehrt fallen Ziele nicht in den Beurteilungszeitraum, wenn das Fälligkeitsdatum vor dem Beurteilungszeitraum oder das Startdatum nach dem Beurteilungszeitraum liegt.