Anleitung zum Berechnen von Beurteilungsformularbewertungen

Leistungsleitfaden

Version
R2024.1.1
Anleitung zum Berechnen von Beurteilungsformularbewertungen

Wenn Sie ein Element bewerten (ein Ziel oder eine Frage auf einer Bewertungsskala), aktualisiert Dayforce die durchschnittliche Bewertung der Performanceziele sowie die durchschnittliche Gesamtbewertung des Formulars (oben rechts im Formular) automatisch. Abschnitte, die Sie noch nicht bewertet haben, werden nicht bei der durchschnittlichen Bewertung berücksichtigt.

Unterschiedliche Bewertungsskalen

Wie Sie aus dem obigen Beispiel ablesen können, hat der Abschnitt Performanceziele eine andere Bewertungsskala (von 1 – Nicht erreicht bis 5 – Vollständig erreicht) als die Gesamtbewertungsskala (von 1 – Unter den Erwartungen bis 5 – Übertrifft Erwartungen).

Administratoren können Abschnitte des Formulars so konfigurieren, dass andere Bewertungsskalen als die Gesamtbewertungsskala oder andere Abschnitte im Formular verwendet werden, damit Benutzer sich selbst genauer bewerten können. Die Bewertungsskala 1 – Nicht erreicht bis 5 – Vollständig erreicht (mit einer Definition jeder Bewertung im Abschnitt „Anweisungen“) hilft Benutzern, sich selbst anhand ihrer Ziele genauer zu bewerten.

Hinweis: Administratoren können benutzerdefinierte Bewertungsnamen, -werte und -schritte für jede Bewertungsskala konfigurieren, die im Abschnitt Einrichtung Performancebeurteilung dieses Dokuments beschrieben werden.

Anzeigeformat für Bewertung

Je nach Konfiguration können die Abschnittsbewertungen und die Gesamtbewertungen in unterschiedlichen Formaten angezeigt werden.

Zum Anzeigen von Bewertungen verwendete Formate
Format Beispiel
Bewertungsname und -wert Beispiel für eine Bewertung unter Verwendung des Formats für Bewertungsname und -wert.
Nur Bewertungsname Beispiel für eine Bewertung unter Verwendung des Formats „Nur Bewertungsname“.
Nur Bewertungswert Beispiel für eine Bewertung unter Verwendung des Formats „Nur Bewertungswert“.

Hinweis: Die Abschnittsbewertung kann ein anderes Anzeigeformat haben als die Gesamtbewertung.

Berechnung der Abschnittsbewertung

Die Abschnittsbewertung wird durch die durchschnittliche Bewertung der Ziele im Abschnitt bestimmt. Beispiel: Ein Arbeitnehmer bewertet sich selbst bei einem Ziel mit 4 von 5 und bei einem anderen Ziel mit 5 von 5 Punkten Die durchschnittliche Bewertung in Bezug auf die beiden Zielen ist 4,5 von 5.

Auf der unten gezeigten Fünf-Punkte-Bewertungsskala liegt die durchschnittliche Bewertung 4,5 in einem Bereich von 4 bis 5 und der Abschnitt erhält eine durchschnittliche Bewertung von 4,50 – Vollständig erreicht.

Fünf-Punkte-Bewertungsskala
Bewertung Bereich
1 – Nicht erreicht 0 bis 1
2 – Minimal erreicht 1 bis 2
3 – Teilweise erreicht 2 bis 3
4 – Im Wesentlichen erreicht 3 bis 4
5 – Vollständig erreicht 4 bis 5

Wenn in einem anderen Beispiel die durchschnittliche Bewertung eines Abschnitts 3,2 von 5 beträgt, liegt sie im Bereich von 3 bis 4 und der Abschnitt erhält eine Bewertung von 3,20 – Im Wesentlichen erreicht.

Wenn in einem dritten Beispiel die durchschnittliche Bewertung eines Abschnitts 3 von 5 beträgt, liegt sie im Bereich von 2 bis 3 (statt 3 bis 4) und der Abschnitt erhält eine Bewertung von 3,00 – Teilweise erreicht.

Hinweis: Die durchschnittliche Bewertung wird auf zwei Dezimalstellen gerundet. Eine durchschnittliche Bewertung von 4,445 wird beispielsweise auf 4,45 gerundet.

Berechnung der Gesamtbewertung

Die Gesamtbewertung ist ein Durchschnitt der Abschnittsbewertungen im Formular. Wenn der Arbeitnehmer nur einen Abschnitt des Formulars bewertet hat, entspricht die Gesamtbewertung der Abschnittsbewertung.

Wenn mehr als ein Abschnitt des Formulars bewertet wird, berechnet Dayforce die durchschnittliche Bewertung.

Berechnung der Gesamtbewertung mit unterschiedlichen Bewertungsskalen

Wenn ein Abschnitt des Formulars eine andere Bewertung als die Gesamtbewertungsskala verwendet, wandelt Dayforce die Abschnittsbewertung in die Abschnittsgesamtbewertungsskala um und berechnet dann den Durchschnittswert.

Im obigen Beispiel sind die Bewertungsskalen (1 – Nicht erreicht bis 5 – Vollständig erfüllt) und (1 – Unter den Erwartungen bis 5 – Übertrifft Erwartungen) beides 5-Punkte-Skalen, eine Bewertung von 4/5 ist auf beiden Bewertungsskalen also gleich.

In einem anderen Beispiel hat eine Abschnittsbewertungsskala zehn Punkte und die Gesamtbewertungsskala fünf Punkte. Wenn der Arbeitnehmer sich selbst im Abschnitt mit 8/10 bewertet, berechnet das System die Gesamtbewertung als 4/5. Dazu wird der Prozentsatz der Abschnittsbewertung (in diesem Fall 80 %) berücksichtigt und dann ermittelt, was 80 % der Gesamtbewertung ausmachen (in diesem Fall 4 von 5).

Gewichtete Abschnitte

Administratoren können Abschnitte des Beurteilungsformulars auch so konfigurieren, dass sie in Bezug auf die Gesamtbewertung eine unterschiedliche Gewichtung haben. Ein Administrator kann beispielsweise dem Abschnitt Performanceziele des Beurteilungsformulars eine Gewichtung von 40 % und dem Abschnitt Kernkompetenzen eine Gewichtung von 60 % zuweisen. Das System berechnet daraufhin die Gesamtbewertung entsprechend.

Ein Abschnitt kann eine Gewichtung von Null haben. In diesem Fall wird die durchschnittliche Abschnittsbewertung nicht in der durchschnittlichen Gesamtbewertung oben im Formular berücksichtigt. Darüber hinaus können Administratoren in den Anweisungen jedes Abschnitts eine Beschreibung hinzufügen, um zu beschreiben, wie die Abschnitte gewichtet werden.