Kalenderansichten

Arbeitnehmerleitfaden

Version
R2024.1.1
Kalenderansichten

Sie können steuern, wie viele Informationen Dayforce im Kalender anzeigt, indem Sie zwischen den Ansichten oben auf dem Bildschirm wechseln. Dayforce zeigt die aktuelle Ansicht immer oben in der Liste neben dem Pfeil nach unten an:

Zeigen Sie das Dropdown-Menü mit Optionen wie „Woche“, „Kalendertag“ und „Gebotskalender“ an.

Das Ändern der Ansicht steuert außerdem, wie Dayforce die Informationen an jedem Tag anzeigt. In den meisten Ansichten können Sie auch den Detailgrad steuern. Weitere Informationen finden Sie unter Kalenderansichtsoptionen.

Kalendermonatsansicht

Zeigt den Kalender für den gesamten Monat an, mit der niedrigsten Detailebene aller Ansichtsoptionen.

Für vergangene Arbeitstage zeigt der Kalender sowohl die geplanten als auch die gearbeiteten Stunden an. Für künftige geplante Tage werden nur die geplanten Stunden angezeigt:

Teil des Monatskalenders mit Zahltagen, gearbeiteten Schichten und künftigen geplanten Schichten.

In diesem Screenshot liegen die letzten drei Daten in der untersten Zeile in der Zukunft und wurden nicht gearbeitet.

Wochenansicht

Zeigt einen Wochenkalender mit einem statischen ersten Tag der Woche an (basierend auf dem Wochenbeginn der Organisation). Diese Ansicht zeigt mehr Details als die Kalendermonatsansicht:

Wochenansicht mit Schichten und Tagen, die in der Reihenfolge von Sonntag bis Samstag angezeigt werden.

Rollierende Wochenansicht

Zeigt einen dynamischen Wochenkalender an, in dem der aktuelle Tag in der Mitte hervorgehoben ist und die drei vorherigen und folgenden Tage angezeigt werden:

Rollierende Wochenansicht mit hervorgehobenem Freitag in der Mitte des Kalenders und Schichten an einigen Tagen.

Kalendertagesansicht

Zeigt einen Tageskalender mit dem höchsten Detaillierungsgrad an, der in einer der Ansichten verfügbar ist, wobei Arbeitszeit und geplante Zeit nebeneinander angezeigt werden:

Tagesansicht, die die geplanten und gearbeiteten Stunden und Essenszeiten nebeneinander anzeigt.

Außerdem werden in der Wochen- und Tagesansicht Indikatoren angezeigt, die Sie darüber informieren, ob Schichten gearbeitet wurden oder nicht:

  • Wenn eine geplante Schicht gearbeitet wurde, zeigt Dayforce einen blauen Balken neben der Schicht an, schattiert sie grau und zeigt die Bezeichnung Gearbeitet an:
  • Gearbeitete Schicht grau unterlegt mit blauem Balken und der Beschriftung „Gearbeitet“.
  • Wenn eine ungeplante Schicht gearbeitet wurde, schattiert Dayforce die Schicht in grau und zeigt die Bezeichnung Gearbeitet an:
  • Gearbeitete ungeplanter Schicht, grau unterlegt mit der Beschriftung „Gearbeitet“.
  • Wenn eine Schicht eingeplant war, aber nicht gearbeitet wurde, schattiert Dayforce die Schicht in rot und zeigt die Bezeichnung Eingeplant, nicht gearbeitet an:
  • Nicht gearbeitete geplante Schicht, rot unterlegt mit der Beschriftung „Eingeplant, nicht gearbeitet“.
  • Wenn eine Schicht noch in der Zukunft liegt, zeigt Dayforce sie ohne Schattierung und mit der Bezeichnung Eingeplant an:
  • Künftige Schicht in einer weißen Zelle mit der Beschriftung „Eingeplant“.

Wenn automatisch bezahlte Schichten vorhanden sind, zeigt Dayforce außerdem den Status „Bezahlt nach Dienstplan“ zusammen mit den eingeplanten Gesamtstunden an. In der Monatsansicht werden automatisch bezahlte Schichten in hoher und geringer Detaillierung wie folgt angezeigt.

Hohe Detaillierung:

Schicht mit hoher Detaillierung mit der Beschriftung „Bezahlt nach Schichtplan“.

Geringe Detaillierung:

Schicht mit niedriger Detaillierung mit der Beschriftung „Stunden bezahlt nach Schichtplan“.

In der Wochen- und Tagesansicht werden automatisch bezahlte Schichten wie folgt angezeigt:

Schicht in der Tagesansicht mit der Bezeichnung „Bezahlt nach Schichtplan“ und Stunden unterhalb der geplanten Stunden.

Ansicht Gebotsabgabekalender

Zeigt Urlaubsdaten an, die für Urlaubsgebote berechtigt sind, sofern in Ihrer Dayforce-Instanz verfügbar:

Gebotskalenderansicht mit einem Monatskalender mit Zellen, die die Anzahl der Urlaubszeitfenster enthalten.

Dayforce zeigt die Anzahl der verfügbaren Urlaubszeitfenster an jedem berechtigten Tag in der Periode für Urlaubsgebote an. Diese Zahl ist dynamisch, d.h. sie ändert sich, wenn Arbeitnehmer in Ihrer Urlaubsgebotsgruppe (und, falls konfiguriert, in Ihrer Untergruppe) mit einem höheren Rang in der Gebotsreihenfolge vor Ihnen ein Gebot für das Datum einreichen.

Je nachdem, wie Dayforce konfiguriert wurde, können Sie Urlaubsgebote anderer Arbeitnehmer anzeigen, indem Sie auf die entsprechenden Kalenderzellen klicken. Darüber hinaus und abhängig vom Sitzungstyp zeigt Dayforce an, ob es eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt, dass Sie einen freien Tag erhalten, wenn mehrere Gebote am gleichen Tag ausstehen.

Nachdem Sie auf Urlaubstage geboten haben, zeigt Dayforce Ihre ausstehenden Daten im Kalender orangefarben an:

Orange hervorgehobene Kalenderzelle mit einem ausstehenden Gebot und der Anzeige von 2 verfügbaren Zeitfenstern.

Weitere Informationen finden Sie unter Urlaubsgebote.